Die einfache und schnelle Lösung für einen Hundekuchen

Glutenfrei und ohne Ei.

Mit nur 4 Zutaten, 5 min Zubereitungsdauer und 15min Backzeit, zeig ich dir eine schnelle und einfache Variante. Von gut verträglich bis hin zur Deluxe Version, mit reichlich Möglichkeiten zu variieren.

Die gesunde Ausnahme

Als Hun­de­be­sit­ze­rIn möchte man sei­nem Hund oder sei­ner Hün­din vor allem am Geburts­tag etwas beson­ders gön­nen. Gerne macht man da auch mal Aus­nah­men, die nicht unbe­dingt auf dem Spei­se­plan eines Hun­des gehö­ren. Man­che gön­nen ihrem Tier dann auch mal einen Bur­ger oder ein paar Nug­gets. Abge­se­hen davon, dass die Fette und Gewürze nicht gerade geeig­net sind, gibt es auch eine Viel­zahl von Hun­den mit einem weni­ger robus­tem Magen oder Unver­träg­lich­kei­ten. Aber auch denen möchte man etwas gutes tun und am Geburts­tag soll es etwas ganz beson­de­res sein. Sich da durch das Netz zu wäh­len ist oft­mals anstren­gend und Zeit rau­bend. Die Zuta­ten müs­sen pas­sen, nach Mög­lich­keit soll­ten man sie bereits im Haus haben oder zumin­dest schnell und ein­fach besor­gen kön­nen. Und die Zeit spielt natür­lich auch eine Rolle.

Schnell soll es gehen.

Man weiß zwar theo­re­tisch früh genug Bescheid, wann der Geburts­tag ansteht, aber dann gestal­tet sich die Woche doch ganz anders als geplant. Der Dienst­plan ver­än­dert sich, die Kin­der sind krank oder man selbst, man musste noch zum Tier­arzt, Oma ist gestürzt, das Auto hat einen Scha­den, irgend­was ist immer. Zeit um ein Rezept raus zu suchen ist dann nicht mehr. Erst noch Ein­kau­fen und 2 Stun­den backen? Fehl­an­zeige! Jetzt muss ein Rezept her mit nur weni­gen Zuta­ten, die man am bes­ten Zuhause hat und mit einer kur­zen Back­zeit. Ach ja und natür­lich so vari­ier­bar, dass sowohl der All­er­gi­ker-Hund als auch der vegan ernährte Hund die Zuta­ten essen kann und ver­trägt.

 

Die einfachE Lösung

Mit nur 4 Zuta­ten, 5 Minu­ten Zube­rei­tungs­dauer und 15min Back­zeit, hab ich ein ein­fa­ches, glu­ten­freies Rezept für dich und das ganz ohne Ei. Somit auch geeig­net für Hunde mit Unver­träg­lich­kei­ten und vegane Ernäh­rungs­pläne.

Du brauchst:
  • 100g Hafer­flo­cken egal ob zart oder grob
  • 1 TL Lein­sa­men
  • 1 EL Kokos­fett (gut gehäuf­ter Löf­fel)
  • 60 ml Was­ser

Die Hafer­flo­cken und Lein­sa­men müs­sen gemah­len wer­den, z.B. in einer Kaf­fee­mühle. Dann gibst du das Kokos­fett dazu und kne­test los. Mit dem Was­ser sorgst du für mehr Geschmei­dig­keit und bin­nen 5min hast du einen Teig der nicht mehr klebt. Du brauchst kein Mehl bzw. keine wei­te­ren gemah­le­nen Hafer­flo­cken zum aus­rol­len. Nur deine Hand ver­klebt etwas. Wasche sie vor dem aus­rol­len und du wirst sehen, der Teig bleibt geschmei­dig. Du kannst ihn aus­rol­len und Bele­gen wie einen Blech­ku­chen oder du legst ihn in eine Spring­form und befüllst ihn, du kannst ihn aber auch für eine Pas­tete mit Decke nut­zen.

Als Fül­lung kannst du das täg­li­che Fut­ter nut­zen: Koch­ra­tio­nen oder Nass­fut­ter oder Barf (OHNE KNO­CHEN!!!) oder ein­ge­weich­tes Tro­cken­fut­ter. Natür­lich gibt es auch eine sehr schmack­hafte Fleisch­fül­lung mit Gemüse und Ei, dazu habe ich ein wei­te­res Rezept für die Deluxe Fül­lung. Dazu spä­ter mehr.

Wenn du dei­nen Kuchen fer­tig hast, stell ihn für 15min bei 160 – 170 Grad Umluft auf die mitt­lere Schiene. Das war dann auch schon alles und viel zum auf­wa­schen wäh­rend der Back­zeit gibt es auch nicht. Kaum ist der Ofen an, ist er fast auch schon wie­der aus. Der Kuchen kann raus, abküh­len und dann ver­zehrt bwer­den.

 

Die Deluxe Füllung

Wenn dein Hund Fleisch und Ei essen darf oder kann, dann habe ich hier eine Bei­spiel­fül­lung für die Spring­form-Vari­ante:

  • 500g Rin­der­hack (Tier­art dei­ner Wahl, gewolft)
  • 1 kleine Zuc­chini, gerie­ben (Alter­na­tiv 1/2 Brok­koli, vor­ge­gart)
  • 1 klei­ner Apfel, gerie­ben
  • 1 – 2 Karot­ten, gerie­ben
  • 2 Eier (ersetz­bar durch 1 reife Banane oder 1 Kar­tof­fel, geschält und gekocht)

Du kannst mit dem Gemüse vari­ie­ren, wich­tig ist eine gute homo­gene Masse und bin­dende Zuta­ten wie Ei, Banane, Hafer­flo­cken oder Kar­tof­fel. Die Zuta­ten alle mit­ein­an­der ver­men­gen und auf den Teig geben. Die Back­zeit und Tem­pe­ra­tur erhö­hen sich bei die­ser Vari­ante auf 180 Grad bei ca. 20–30 min. Das hängt etwas von der Größe dei­ner Form und der Dicke der Masse ab. Der Teig sollte nicht zu dun­kel wer­den und die Fül­lung schön durch sein. Du kannst die Fül­lung im übri­gen auch ohne Teig­bo­den in einer Spring­form oder einer Auf­lauf­form backen. Auch ohne Teig­man­tel wird die Fül­lung fest und lässt sich schnei­den.

 

Die vegane Deluxe Füllung

Wenn dein Hund kein Fleisch und Ei essen soll oder kann, dann habe ich hier eben­falls eine Bei­spiel­fül­lung:

  • 2 kleine Zuc­chini, gerie­ben (Alter­na­tiv 1/2 Brok­koli, vor­ge­gart)
  • 1 klei­ner Apfel, gerie­ben
  • 3–4 Karot­ten, gerie­ben
  • 1 reife Banane
  • 1 Kar­tof­fel, geschält und gekocht

 

Und was ist mit einem Topping?

Wer das volle Pro­gramm will, der kann sei­nem Hund eine schöne Decke aus Mager­quark, Hüt­ten­käse oder Kefir machen. Da bitte auch wie­der auf Unver­träg­lich­kei­ten und Fett­ge­halte ach­ten, je nach dem, wie euer Ernäh­rungs­plan aus­sieht und was für Diä­ten ein­zu­hal­ten sind. Bei klei­nen Hun­den bitte nicht einen kom­plet­ten Becher als Decke nut­zen son­dern ledig­lich als dünne Schicht. Je nach Kuchen­menge und Hund, kann man den Kuchen auch gut ein­tei­len auf meh­rere Mahl­zei­ten oder auf meh­rere Hunde, wenn die Zuta­ten für alle pas­sen. Theo­re­tisch kann man sich selbst ein Stück gön­nen, der Kuchen ist ledig­lich unge­würzt aber durch­aus schmack­haft.

Und die Dekoration?

Natür­lich muss zumin­dest die Jah­res­zahl auf dem Kuchen auf­tau­chen. Ich nutze dafür ent­we­der Karot­ten­strei­fen oder Lecker­lis.

 

Nun soll­test du ein gutes Grund­la­gen­re­zept besit­zen und für dei­nen Hund und Zeit­plan pas­send gestal­ten kön­nen. Viel Spaß beim backen.

Liebe Grüße Jenna