Ernäh­rungs­be­ra­tung

Liebe geht durch den Magen – Stress und Krank­heit auch!

Ernäh­rungs­pro­bleme und Ver­dau­ungs­stö­run­gen: Ganz gleich, ob eige­ner Hund oder Pfle­ge­hund, aus dem In- oder Aus­land – diese Her­aus­for­de­run­gen ken­nen fast alle Hun­de­hal­te­rIn­nen. Sei es ein neuer Hund oder einer, der plötz­lich mäkelt, oder eine dazu­ge­kom­mene Erkran­kung – plötz­lich merkt man: Füt­tern ist eben nicht nur ein­fach füt­tern. Auch ich stand am Anfang vor vie­len Fra­gen: Wel­che Fut­ter­op­tio­nen gibt es? Was ist das Beste für mei­nen Hund?

Wie viele andere suchte ich Rat im Inter­net, in Foren, Büchern und natür­lich bei Tier­ärz­tIn­nen und Ernäh­rungs­be­ra­te­rIn­nen. Oft bekam ich dabei wider­sprüch­li­che oder unzu­rei­chende Infor­ma­tio­nen. Manch­mal waren die Rat­schläge zu all­ge­mein oder stark an bestimmte Pro­dukte gebun­den. Ich wollte jedoch jeman­den, der mir indi­vi­du­ell und ver­ständ­lich erklä­ren kann, was mein Hund braucht und warum.

Mit der Zeit wuchs mein Wunsch, die Dinge selbst zu ver­ste­hen. Ich begann, mich inten­siv mit der Mate­rie zu beschäf­ti­gen und ent­schied mich schließ­lich für eine fun­dierte Aus­bil­dung bei den Vete­ri­nä­rIn­nen von Vet Dogs. Dort erwarb ich nicht nur umfas­sen­des Wis­sen über Lebens­mit­tel­kunde, Ana­to­mie und Phy­sio­lo­gie des Hun­des, son­dern lernte auch viel über die ver­schie­de­nen Ras­se­dis­po­si­tio­nen, Krank­heits­bil­der und Lebens­pha­sen.

Heute bin ich stolz dar­auf, mein tier­ärzt­lich geprüf­tes Wis­sen an andere wei­ter­ge­ben zu kön­nen – wel­ches ich auch wei­ter­hin fort­bilde. Dabei ist mir wich­tig nicht nur Ver­bes­se­rung für das Tier zu schaf­fen, son­dern auch Gewiss­heit für Hal­te­rIn­nen.

Was du von mir erwar­ten kannst?

 

Indi­vi­dua­li­tät

Indi­vi­dua­li­tät bedeu­tet für mich auf jeden Kun­den­wunsch ent­spre­chend der Bedürf­nisse des Hun­des ein­zu­ge­hen. Ich lehne nie­man­den ab der keine Barf oder Koch Ration füt­tern möchte. Wie wäre da dem Hund gehol­fen? Du möch­test Tro­cken­fut­ter füt­tern? Dann lass uns schauen wel­ches zu den Bedürf­nis­sen dei­nes Hun­des passt, auch auf finan­zi­elle Gren­zen nehme ich Rück­sicht und ver­su­che das Beste für dein Tier zu ermög­li­chen.

 

Ehr­lich­keit

Besteht jemand auf abso­lu­tes Bil­lig­fut­ter und will über Ergän­zun­gen aus­glei­chen und wun­dert sich dann über schlechte Befunde, muss ich auch offen und ehr­lich sagen:

Ich kann aus Scheiße kein Gold machen. Ich kann zwar Gold­staub drü­ber streuen, aber es bleibt was es ist.

 

Gründ­lich­keit und Infor­ma­tio­nen

Bei mei­nen Bera­tun­gen gibt eini­ges an Lese­stoff inklu­sive, denn ich erstelle zu jedem Fall eine indi­vi­du­elle PDF mit einer Viel­zahl an Infor­ma­tio­nen. Darin befin­det sich dann nicht nur ein Fut­ter­plan, son­dern ich über­setze auch Labor­be­richte aus­führ­lich, damit nach­voll­zo­gen wer­den kann wel­cher Wert nicht stimmt, wo für der Wert steht, was die­ser im Kör­per phy­sio­lo­gisch bewirkt und wie man ihn Diä­te­tisch oder per Sup­ple­men­tie­run­gen wie­der in den grü­nen Bereich bekommt (sofern mög­lich). Als Hal­te­rIn möchte man i.d.R. ver­ste­hen, was sich im eige­nen Hund tut. Des­halb wer­den auch Krank­heits­bil­der von mir noch­mal auf­ge­grif­fen, erklärt und aus­ge­führt wie eine ange­passte Ernäh­rung den Kör­per dei­nes Hun­des unter­stüt­zen kann. Dazu arbeite ich häu­fi­ger mit den Pra­xen zusam­men und halte Rück­spra­che mit den behan­deln­den Tier­ärz­tIn­nen.

Egal ob dein Fut­ter ledig­lich eine Anpas­sung benö­tigt oder ein alter­na­ti­ves Fut­ter­mit­tel gefun­den wer­den will, auch hier erkläre ich dir aus­führ­lich, warum etwas ange­passt wer­den sollte und wel­che Aus­wir­kun­gen die Ände­run­gen mit sich brin­gen. Gerade die Suche nach alter­na­ti­ven Her­stel­lern ist sehr müh­sam, vor allem wenn man gar nicht so recht weiß auf was man ach­ten muss. Ich nehme eine Viel­zahl an Fut­ter­mit­teln für dich unter die Lupe, erstelle dir eine Aus­wahl aus denen die den Anfor­de­run­gen ent­spre­chen und liste dir Pros und Kon­tras auf, damit dir die Suche erspart bleibt und die Wahl leich­ter fällt.

 

Phy­to­the­ra­pie

Wenn es um Sup­ple­men­tie­run­gen geht, bin ich ein Fan von Mut­ter Natur und ziehe pflanz­li­che Hilfs­mit­tel ande­ren vor. Phy­to­the­ra­pie, beglei­tet daher nahezu jeden mei­ner Diät­pläne und wird in Form einer klei­nen Pflan­zen­kunde eben­falls genaus­tens erläu­tert. Woher stammt die Pflanze? Wel­che Inhalts­stoffe beinhal­tet sie? Wel­che Wirk­stoffe davon nut­zen mei­nem Hund und wie? Und vor allem in wel­cher Form und Dosie­rung?

 

 

Willst du es auch genau wis­sen?

Ich selbst will immer alles genaus­tens wis­sen und gehe davon aus, dass Glei­ches für meine Kun­dIn­nen gilt. Wenn du also die Ration dei­nes Hun­des, ein Blut­bild oder ein Sup­ple­ment unter die Lupe neh­men las­sen möch­test und es genau wis­sen willst, dann melde dich gern bei mir. Ich freue mich euch zu unter­stüt­zen und mein Wis­sen mit dir zu tei­len.

Indi­vi­du­elle Bera­tung

Ich ver­stehe die Sor­gen und Unsi­cher­hei­ten, die mit der Ernäh­rung eines Hun­des ein­her­ge­hen, aus eige­ner Erfah­rung. Des­halb ist es mir wich­tig, dass du dich bei mir gut auf­ge­ho­ben fühlst und genau die Unter­stüt­zung bekommst, die du und dein Hund brau­chen – 100 Pro­zent her­stel­ler­un­ab­hän­gig und immer mit dem Blick auf das Wohl dei­nes Hun­des.

Eine voll­stän­dige Leis­tungs­über­sicht fin­dest du in mei­ner aktu­el­len Preis­liste (PDF-Datei).