Der Pfoten­funk-Blog

Wenn der Hund trau­ert

Eine geliebte Bezugs­per­son oder ein vier­bei­ni­ger Freund ist ver­stor­ben und unser Hund ist die Tage dar­auf nicht mehr der oder die selbe. Der Hund scheint zu trau­ern. Aber emp­fin­den Hunde Trauer? Fyn­jas Ver­lust als Bei­spiel… Wei­ter­le­sen

Ruhe­pha­sen und Aus­zei­ten

Der Januar ist ein Monat an dem Flora und Fauna ent­schleu­ni­gen, aus gutem Grund, denn es gilt Kräfte und Ener­gien zu spa­ren. Nur der Mensch, der wuselt ange­trie­ben von Vor­sät­zen und tem­po­rä­ren Moti­va­ti­ons­schü­ben hek­tisch in… Wei­ter­le­sen

Ach­tung Hirschlaus­fliege!

Fie­ser Angriff aus der Luft von der “flie­gen­den Zecke” wel­che im Schwarm auf Wirts­su­che geht. Was ist sie genau und ist sie schäd­lich? Die Hirschlaus­fliege (Lip­op­tena cervi) stammt aus der Fami­lie der Laus­flie­gen (Hip­po­bo­sci­dae), eine eigen­stän­dige Fami­lie blut­saugen­der… Wei­ter­le­sen

Füt­tern im Alter

Mit dem Alter ver­än­dern sich Ver­brauch und Bedarf. Im Regel­fall lässt die Akti­vi­tät älte­rer Hunde nach. Sie wer­den gemüt­li­cher, sind nicht mehr so agil und ver­brau­chen dem­nach auch nicht mehr so viel Ener­gie. Dem ent­spre­chend… Wei­ter­le­sen